Gran Canaria ist eine der Inseln, die zu den Kanarischen Inseln gehören, einer autonomen Gemeinschaft im spanischen Staat und somit auch zur Europäischen Union.


Da es sich um ein vollständig integriertes Gebiet handelt, gilt das spanische und europäische Recht. Darüber hinaus verfügt es über ein eigenes Wirtschafts- und Steuersystem, das vollständig mit dem europäischen Recht vereinbar ist. Dadurch ist es möglich, von einer reduzierten Besteuerung von Unternehmensgewinnen und Verbrauchsgütern zu profitieren, sowie von anderen Anreizen für Unternehmensinvestitionen.

Steueranreize für Unternehmen

Spezielle kanarische Zone (ZEC).
Die in der ZEC ansässigen Unternehmen profitieren von einem reduzierten Körperschaftsteuersatz von 4%. Diese Option ist besonders attraktiv für Investoren aus Drittländern, da bei der Rückführung von Dividenden oder Zinszahlungen an ihre Muttergesellschaften keine Quellensteuer anfällt.

Steuervergünstigung für die Produktion von Sachgütern.
Diese Anreizmaßnahme bietet eine Reduzierung der Körperschaftsteuer um 50% für Unternehmen, die landwirtschaftliche, tierische, fischereiliche und industrielle Güter herstellen.

Reserve für Investitionen auf den Kanarischen Inseln (RIC).
Mit dieser Anreizmaßnahme kann die Steuerlast auf den Unternehmensgewinn um bis zu 90% reduziert werden, sofern bestimmte Investitionen im Zusammenhang mit dem Unternehmenswachstum getätigt werden.

Abzug für Investitionen in Sachanlagen.
Es bedeutet eine Reduzierung der Körperschaftsteuer um 25% des Betrags, der für den Erwerb von Sachanlagen vorgesehen ist.

Abzüge für Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) und audiovisuelle Produktionen:

  • F&E und technologische Innovation, von 45% bis 75%
  • Nationale und internationale audiovisuelle Produktionen: 40 - 45%

Freihafen von Gran Canaria.
In diesem Bereich können Waren für einen unbegrenzten Zeitraum gelagert, umgewandelt und bearbeitet werden, ohne Zölle oder Steuern auf Einfuhren zahlen zu müssen.

Verbrauchsbesteuerung

Allgemeine indirekte kanarische Steuer (IGIC).
Eine Steuer ähnlich der Mehrwertsteuer, aber spezifisch für die Kanarischen Inseln, mit deutlich niedrigeren Steuerbelastungen. Der allgemeine Satz beträgt 7%.

Besondere Steuern.
Die Steuern auf alkoholische Getränke, Tabak, Treibstoffe und bestimmte Arten von Transport sind deutlich niedriger als in den übrigen Europäischen Union.

Investitionsförderung

Unternehmensinvestitionen auf Gran Canaria können von nationalen und regionalen Subventionen und anderen finanziellen Instrumenten zur Förderung der produktiven Investitionen, F&E, Umweltverbesserung, Ausbildung und Personalbeschaffung profitieren.

Comparativa Fiscalidad